Corona-Support #5: It’s all about culture – and money!

Welche Unterstützungs-, Förder- und Zuschussmöglichkeiten es von Stadt, Land und Bund für kreative Selbstständige, Unternehmen und Privatpersonen sowie Familien gibt – und wo sie beantragt werden können.

In atemberaubender Geschwindigkeit haben Bund, Länder und Kommunen Hilfsprogramme aufgelegt, die Selbstständige, kleine Unternehmen, freischaffende Künstler*innen, Kinder und Familien sowie Mieter*innen vor dem wirtschaftlichen Ruin bewahren sollen.

Auf Bundesebene können Künstler*innen und Kreative verschiedene Unterstützungsprogramme in Anspruch nehmen. Eine Übersicht findet sich unter https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/hilfen-fuer-kuenstler-und-kreative-1732438

Auf Landesebene informiert der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen über Hilfs- und Unterstützungsprogramme im Freistaat unter https://www.kreatives-sachsen.de/2020/03/12/corona-das-muessen-kultur-und-kreativwirtschaftsunternehmen-jetzt-wissen/. „Kreatives Sachsen“ bietet auch eine telefonische Beratung unter 0371 56079469 (Mo-Fr 9-17 Uhr) an.

Die Landeshauptstadt Dresden hat ein Sofortprogramm für Kleinstunternehmen, Selbstständige und Freiberufler aufgelegt, mit dem ein nicht rückzahlbarer Zuschuss von 1.000 Euro ausgezahlt werden kann. Infos dazu gibt es hier: https://www.dresden.de/de/wirtschaft/wirtschaftsservice/soforthilfe-corona.php

Und auch das (ehemalige) Kulturhauptstadtbüro unterstützt Kulturschaffende mit der spontanen Aktion #stayathomeandbecreative: Erstellt einen kurzen Clip (max. 15 Minuten) von eurer kreativen Arbeit und zeigt, dass in Dresden Kunst und Kultur auch noch von zu Hause aus weiterlebt und gelebt wird. Das Amt für Kultur und Denkmalschutz sichtet die Einreichungen und vergütet Beiträge, die zur Veröffentlichung auf den Kanälen der Landeshauptstadt Dresden ausgewählt werden, mit einer einmaligen Zahlung (Richtwert: 250 EUR je Kulturschaffendem im Beitrag, Höchstvergütung 1.000 EUR je Videoclip). Einsendeschluss ist der 3. April. Weitere Infos gibt es hier: https://www.dresden2025.de/de/mitmachen/open-call/2020/open-call-stayathomeandbecreative.php