Die Stadt muss die Beleuchtung im Alaunpark unverzüglich verbessern

Pressemitteilung

Die SPD Neustadt fordert von der Stadt, endlich die Beleuchtungssituation im Alaunpark zu verbessern und dieses Vorhaben ohne weitere Verzögerungen umzusetzen:

„Anscheinend wird dem Unsicherheitsgefühl und dem Schutz, vor allem von Frauen und jungen Menschen, eine sehr geringe Priorität eingeräumt. Anders kann ich mir die Verzögerung der Beleuchtung vom Alaunplatz zur Tannenstraße nicht erklären. Ich hoffe der grüne Baubürgermeister Stephan Kühn beweist den Neustädter:innen das Gegenteil und zeigt, wie wir dieses Jahr noch zu einer Lösung kommen“, so Julia Hartl, Co-Vorsitzende der SPD Dresden-Neustadt.

Der Park ist auch eine Tangente für viele Familien, die zwischen Kita, Schule, Hort und Wohnung unterwegs sind. Insbesondere in den dunklen Jahreszeiten ist das am frühen Morgen oder am späten Nachmittag kein Vergnügen im schlecht beleuchteten Park.

Die Neustadt SPD fordert daher auch die Beleuchtung des Weges im Norden des Alaunparks beim Pavillon sowie des neu geplanten Fahrradwegs von der westlichen Tannenstraße Richtung Park. Es braucht zudem eine Beleuchtung der Sitzanlagen bei den im West-Alaunpark geplanten Sportanlagen.

Julia Hartl betont: „Die Verwaltung gab im letzten Stadtbezirksbeirat leider die Auskunft, dass an all diesen Orten bislang keine konkreten Pläne zur Beleuchtung geplant sind.“

In Bürgergesprächen sei deutlich geworden, dass sich neben Frauen auch Jugendliche im Alaunpark unwohl fühlen. Diese jedoch nutzen den Alaunpark gern als Treffpunkt.

„Wir brauchen dringend mehr Beleuchtung im Alaunpark“, meint Christian Demuth, Stadtbezirksbeirat für die SPD in der Neustadt. „Mit der Beleuchtung wollen wir nicht nur erreichen, dass sich die Neustädter:innen sicherer fühlen, wenn sie den Alaunpark durchqueren. Wir wollen den Park als Treffpunkt für junge Leute in den Abend- und Nachtstunden sicherer machen. Denn es gibt immer weniger soziale Orte für junge Leute in Dresden insgesamt und eben im Stadtteil Neustadt. Weil Jugendliche überall ‚stören‘, treffen sich diese folglich im Park.“

„Die Eltern der Jugendlichen, aber auch die Jugendlichen selbst haben kein Verständnis, dass die Verwaltung Jahre braucht, um die Wege zu beleuchten.“ so Christian Demuth.

Die Neustadt SPD fordert überdies die Einrichtung alternativer und sozialer Orte im Stadtteil und im Nahraum, damit sich junge Menschen voraussetzungsfrei und geschützt treffen können. Beleuchtung und bauliche Maßnahmen müssen hier mitgedacht bzw. unverzüglich umgesetzt werden.

Bis es zur Umsetzung o.g. Maßnahmen kommt, bringt die SPD Neustadt eine Interimsbeleuchtung ins Spiel: Julia Hartl fragt sich: „Warum nicht Teile des Alaunparks mit temporär installierten Lampen sicherer machen, bis die dringend erforderliche Beleuchtung endlich umgesetzt wird?“

Manchmal braucht es eben Umwege und wenn der Stadt Wohlsein und Sicherheit ihrer Bürger:innen am Herzen liegt, sucht sie Alternativen.