SPD Dresden Neustadt beantragt Zebrastreifen

PRESSEMITTEILUNG der SPD DRESDEN NEUSTADT
Dresden, den 09.06.2021
Wir wollen die Wege für die Kleinen sicherer machen!
Die SPD im Neustädter Stadtbezirksbeirat hat von ihrem Vorschlagsrecht Gebrauch gemacht und eine Liste mit Vorschlägen eingereicht, an welchen Stellen in den Neustädter Stadtvierteln Zebrastreifen (Fußgängerüberwege) eingerichtet werden sollen.
Dazu erklärt SPD-Stadtbezirksbeirat Dr. Christian Demuth:
„Das Hauptziel der Initiative der Neustädter SPD ist: Wir wollen die Wege für die Kleinen sicherer machen! Egal ob der Weg zur Schule oder nachmittags in den Alaunpark müssen einfach sicher sein. Dann trauen Eltern ihren Kindern auch den eigenständigen Schulweg zu oder den Weg zur Freundin. Dauerhafte Elterntaxis überallhin können nicht die Lösung sein.“
Weiter führt Demuth aus, wie die Vorschläge zusammengekommen sind:
„Wir haben auf der Straße und über die sozialen Medien Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil gefragt, wo nach ihrer Meinung Fußgängerüberwege fehlen. Auf diese Weise sind 25 Vorschläge zusammengekommen. Es waren meist Eltern, aber auch ältere Leute, die sich Übergänge wünschten, vor allem vor Schulen und an größeren Straßen.“
Schon in den letzten Jahren hat die SPD Dresden-Neustadt immer wieder Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern erhalten, die sich Fußgängerüberwege im Stadtgebiet wünschen. Bislang waren diese Vorschläge von der Verwaltung immer wieder abgelehnt worden. Zumeist wurde auf den hohen Planungsaufwand und die starren Kriterien bei der Einrichtung von Zebrastreifen verwiesen. Die Folge: Im Stadtbezirk Neustadt gibt es kaum Fußgängerüberwege.
Demuth abschließend:
„Verkehrsminister Martin Dulig hat vor kurzem die Spielräume der sächsischen Kommunen bei der Einrichtung von Fußgängerüberwegen deutlich erweitert. Das ist gut! Das wollen wir nun nutzen. Wir fordern die Verwaltung nun auf, eine ermöglichende Haltung einzunehmen und die Vorschläge aufzunehmen. Die entstandenen Spielräume sollten für Bürgerinnen und Bürger genutzt werden.“