Wohnen ist kein Luxus!

Wir wollen die bundesgesetzliche Mietpreisbremse in sächsischem Landesrecht verwirklichen. Zusätzlich brauchen wir in Sachsen flexible, verlässliche und zweckgebundene soziale Wohnraumförderprogramme. Mit dem bestehenden Programm „Altersgerecht Umbauen“ wollen wir dauerhaft zinsverbilligte Kredite für die Finanzierung des barrierefreien Umbaus von Bestands-Wohnraums ermöglichen.

Ein Kommentar

  • Wem gehört die Neustadt? Das ist eigentlich eine gute Frage – leben und eben lassen, eine Kultur der Toleranz und Mennschlichkeit..ja, schön und gut ; schnarch… Interessant wäre doch die Frage wem gehört sie denn wirklich? Na ja, zugereisten Leuten aus dem Westen, die nach der Wende auf Schnäppchenjagd gingen – vermutlich.
    Warum holt der Osten wirtschaftlich nicht auf? Wir haben doch offensichtlich strukturelle Probleme( Mittelstand etc.)weil: wir sind ein Volk von Dienstleistern und Sozialhilfeempfängern, so wie in einer Rede von Hr.Noske -B90 vor (?) der Volkskammer treffend formuliert.
    Ich weiß das dieses Thema viele Menschen meines Jahrganges und älter bewegt.
    Hat diese Situation und die erlittenen Demütigungen nach der Wende doch verständlicherweise ein erhebliches Wutpotential geschürt, was jetzt von Rechtspopulisten wie PEgidA leicht genutzt werden kann. Man möge mir bitte den vielleicht etwas zusammenhanglosen Schreibstil und einige nicht ganz gekonnte rhetorische Zuspitzungen verzeihen, ich bin nich so stark im Schreiben, aber ich gebe mein Bestes.
    Stellt endlich die richtigen Fragen!
    Warum ist denn PEgidA so stark? Ein zivil-gesellschaftliches Problem vielleicht? Radweg da und dort und keine Scherben hier. Das ist doch alles „Pfeffer“, Lokalpolitik hin oder her – Ihr seid schließlich die Basis einer Partei, die von sich behauptet eine Partei des Volkes zu sein. Es gibt genug Potential bei uns – interessante, kluge und befähigte Menschen.
    Macht eine Politik für Sie(!) . Überlasst das Feld nicht den Idioten wie PEgidA. Wir brauchen Euch JETZT!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.